Fotocoaching 1:1 – Persönliches Fototraining

Lerne, einfach immer bessere Fotos zu machen

Mit dem persönlichen 1:1 Fotocoaching bekommst Du das Wissen, das Dir fehlt, damit Dir immer die Fotos gelingen, die Du Dir wünschst.

Fotocoaching = Technik + Wissen + Gutes Sehen + Gestaltung

Interessante Landschafts- Natur und Straßenfotos entstehen reproduzierbar nur in einer Kombination aus Fototechnik-Wissen und einem Gespür für Motive und Bildgestaltung.

Viele Menschen laufen an den interessantesten Fotomotiven achtlos vorbei oder wissen nicht genau, wie sie das offenslichtlich interessante Motiv so fotografieren sollen, damit am Ende ein spektakuläres Foto dabei herauskommt.

Mit dem Fotocoaching lernst Du, in den Motiven auf dem Weg Fotos zu sehen und sie technisch und gestalterisch einzufangen !

Inhalte Deines 1:1 Fotocoachings

Das ist nur eine beispielhafte Auflistung der möglichen Themen Deines Fotocoachings.

Letzten Endes arbeiten wir an den Themen, die Du brauchst und in dem Umfang, in dem Du sie brauchst.

  • Umgang mit Belichtungszeit, Blende, ISO – “richtige Belichtung”
  • Bewusste Unter- und Überbelichtungen
  • Sehen lernen / Motive in der Szene erkennen
  • Bildgestaltung
  • Spiel mit Schärfe / Unschärfe
  • Bewegungen des Wassers einfangen
  • Schwarz-Weiß sehen lernen
  • u.v.m.
Fotocoaching 1:1 | Landschaftsfotos, Naturfotos, Streetfotos

Wähle Dein Fotocoaching “draußen” oder “online”

Das sind die möglichen “Draußen”-Fotocoaching-Formate

2-Tages Fotocoaching

Entscheide, an wie vielen zusammenhängenden Tagen wir zusammen unterwegs sind, um Deine Fotoskills zu verbessern.

Dieses Fotocoaching lässt sich ideal mit einer gemeinsamen Vanlife-Tour kombinieren, an der wir jeden Tag mindestens 4 Stunden zusammen arbeiten.

Dazu treffen wir uns an ausgewählten Orten und ortswechseln z.B. mit unseren Vans zusammen.

Abr natürlich ist diese Variante auch möglich, ohne dass Du im Van kommst.

Anschließend hast Du die Möglichkeit, noch auftretende Fragen im Onlinemeeting via Zoom mit mir zu besprechen.

EUR 1.750,00

1-Tages Fotocoaching

Wir ziehen 5-6 Stunden lang zusammen durch die Landschaft / Natur / Straßen und verbessern Deine Fotoskills.

Anschließend besprechen wir noch zusammen das Gelernte enweder im Zoom-Meeting oder gleich noch unterwegs und bearbeiten z.B. auf dem Laptop schon mal das eine oder andere Foto zusammen.

Anschließend hast Du die Möglichkeit, noch auftretende Fragen im Onlinemeeting via Zoom mit mir zu besprechen.

EUR 950,00

1/2-Tages Fotocoaching

Wir ziehen rund 4 Stunden lang zusammen durch die Welt und verbessern unterwegs anhand konkreter Aufgabenstellungen Deine Fotoskills.

Anschließend hast Du die Möglichkeit, noch auftretende Fragen im Onlinemeeting via Zoom mit mir zu besprechen oder weitere Fotocoacings zu buchen.

EUR 550,00

Dein Weg zum 1:1 Fotocoaching (draußen) mit mir

Buche hier einfach einen kostenlosen und persönlichen Gesprächsttermin um zu erfahren, ob das 1:1 Fotocoaching mit mir das Richtige für Dich ist.

Wir treffen uns in einem Zoom-Meeting und lernen uns unverbindlich kennen und können auch gleich Termine abstimmen.

Buche hier Dein Online-Fotocoaching

Hier kannst Du Dein persönliches Online-Fotocoaching mit mir buchen. Nach Deiner Buchung treffen wir uns im Zoom-Onlinemeeting und besprechen Deine Fragen zur Fotografie.

Fragen und Antworten zum 1:1 Fotocoaching

Es gibt keine exakten “allgemeinen” Vorgaben für Deine Kamerausrüstung, die Du fürs Fotocoaching brauchst. Das hängt auch davon ab, welche Art von Fotomotiven Dich interessiert; für Makrofotografie brauchst Du z.B. ein Makroobjektiv oder Makrolinsen.

Das können wir im Detail aber gerne im Vorgespräch klären.

Was Deine Kamera auf jeden Fall haben muss ist die Möglichkeit Belichtungszeit, Blende und ISO einzustellen – möglichst “direkt”.

Deshalb ist das Fotocoaching nur mit dem Smartphone nicht möglich. In Smartphones dauert die Einstellung zu lange / ist zu versteckt.

Andererseits ist es nicht zwangsläufig erforderlich eine große Ausrüstung mit mehreren Objektiven zu haben.

Diese Frage hängt mehr von Dir als von mir ab.

Grundsätzlich kann das Fotocoaching überall auf der Welt stattfinden.

Wenn Du in meine Nähe kommst bietet sich der Naturraum “Taunus” mit seinen Wäldern und Obstgärten an.

Für die Straßenfotografie ist Frankfurt a.M. ein Eldorado.

Bei Entfernungen von mehr als 25 km um Hodheim / Taunus fallen Reisespesen an, die von Dir zu tragen sind.

Nein, den kann es heute noch nicht für Dich geben.

Der Geist des Coachings beeinhaltet ja gerade, dass sich der Coach an den Aufgabenstellungen orientiert, die sein Kunde besprechen möchte und an den Problemen, die sein Kunde gelöst haben will.
Das unterscheidet ein Coaching ja geenau von einem Training oder einer Schulung mit vorgegebenen Themen.

Das ist auch der Grund, warum das Fotocoaching mit mir nur 1:1 läuft und nicht in Gruppen.

Nein.

Ich coache Dich nur in den Themen, in denen ich mich selbst für gut genug halte, um mein Wissen an andere weiterzugeben.

Das sind insbesondere:

  • Fotografisch sehen lernen
  • Sehen lernen in schwarz-weiß
  • Landschaftsfotografie – in Farbe und schwarz-weiß
  • Naturfotografie – in Wald und Flur, Makrofotografie
  • Straßenfotografie – Szenen mit und ohne Menschen in der Stadt
  • Bildebarbeitung: Digitale Dunkelkammer aus “RAW”, insbesondere schwarz-weiß-Fotografie
  • Bildgestaltung & Ausschnitte
  • Minimalistisches Fotografieren (One-Lens-Only etc.)
  • Alle wichtigen Kamera- und Fototechniken und Zusammenhänge aus Belichtungszeit, Blende, Brennweite, Tiefenschärfe, ISO, Bildrauschen u.s.w.

Ja, habe ich tatsächlich.

Ich bin ausgebildeter und erfahrener Systemischer Coach.

Allerdings spielt das im Zusammenhang mit Deinem Fotocoaching nur insofern eine Rolle, als dass ich Dich im “Coaching-Stil” begleite und dadurch mehr darauf achte, was Du wissen willst als darauf, was ich an Wissen loswerden will :-).